„COME BEFORE WINTER“ – DIETRICH BONHOEFFER FILMABEND

„COME BEFORE WINTER“ – DIETRICH BONHOEFFER FILMABEND

FILM IN ENGLISH LANGUAGE

KULTURKIRCHE KAISERSWERTH MIT SPECTRUM INTERNATIONAL CHURCH

Herzliche Einladung – You are very welcome

18. April 2018 – Beginn 19 Uhr in der Kulturkirche Kaiserswerth

in Kooperation mit Hellmut Schlingensiepen, Pfarrer Jonas Marquardt

Eintritt frei – Free admission

Um eine Spende wird gebeten – Donations requested

http://geschichte-begreifen.info/de/index.html

Das amerikanische Dokudrama „Come before Winter“ schildert die letzten Wochen im Leben von Dietrich Bonhoeffer. Zusammen mit einer Gruppe von Gefangenen wurde Bonhoeffer auf Irrwegen von Berlin nach Flossenbürg ins Konzentrationslager gebracht, wo er am 9. April 1944 nach einem Scheinprozess ermordet wurde.

Parallel erzählt der Film die Geschichte einer Propagandaeinheit in England, die getarnt als Radiosender die deutsche Bevölkerung mit „Fake-News“ verunsichern sollte. Teil dieses Teams war Otto John, der wie Bonhoeffer zum deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gehörte, dem aber nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 die Flucht gelang. Neben John gehörte auch Ian Flemming zu der Einheit, der nach dem Krieg mit seinen Geschichten über James Bond berühmt wurde.

Gedreht wurde der Film neben einem Studio in Kalifornien an verschiedenen Originalschauplätzen in England sowie auf Rügen, in Berlin, Buchenwald, Schönberg und Flossenbürg.

Die Idee zu „Come before Winter“ hatte der Amerikaner Gary Blount, der Bonhoeffers Texten schon in den fünfziger Jahren im Studium begegnete. Neben Blount und dem Regisseur Kevin Ekvall gehörte der Düsseldorfer Hellmut Schlingensiepen als Drehbuchautor zu dem Team, das den Film umgesetzt hat. „Come before Winter“ hatte 2017 in den USA Premiere und wird jetzt erstmals in Deutschland gezeigt.

Hellmut Schlingensiepen arbeitet seit vielen Jahren über den deutschen Widerstand. 2005 hat er einen Dokumentarfilm über Dietrich Bonhoeffer veröffentlicht und 2006 zum 100. Geburtstag Bonhoeffers eine Ausstellung für den Landtag NRW erarbeitet. Die war anschließend u.a. in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und in der KZ Gedenkstätte Flossenbürg zu sehen. Seitdem veröffentlichte Schlingensiepen Dokumentationen über Adam von Trott und Helmuth James von Moltke. 2010 erschien sein Interview mit Freya von Moltke auf DVD.

Hellmut Schlingensiepen wird bei der Aufführung anwesend sein. Gezeigt wird die amerikanische Originalversion.

 

 

https://www.facebook.com/BonhoefferMovie/videos/387570591641833/