Ein Ort für christliche, internationale Begegnung

In Düsseldorf

In der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen leben aktuell ca.  630.000 Menschen – Tendenz steigend. Düsseldorf ist eine weltoffene Stadt und Heimat von Menschen aus den meisten Ländern der Erde. Der prozentuale Ausländer- und Migrantenanteil beträgt fast 40%.
Als Heimat für alle Nationen sind wir offen für ausnahmslos alle Menschen ungeachtet ihrer Nationalität, Sprache, Herkunft, sozialen Stellung, etc. Jede/r ist bei uns willkommen und wichtig.

Wir leben gerne hier und lieben unsere Stadt. Wir sind auch überzeugt, dass Gott unsere Stadt liebt und ein großes Herz für die Menschen hier hat.

 

Das Gründungsteam von Spectrum IC

Im Januar 2013 trafen sich drei Pastoren mit internationalem und mehrsprachigem Hintergrund in Düsseldorf-Kaiserswerth. Es waren Mike Lee (Deutsch-Koreaner, Pastor einer koreanischen christlichen Kirche in Düsseldorf), Chris Musselmann (Pastor für Kirchenneugründung, USA) und Hans-Jürgen Scherpel (Pastor im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, mehrsprachig und mit viel Auslandserfahrung). Sie alle wohnen in Düsseldorf.

 

Die Vision von Gemeinde entsteht.

Wir kamen zu der festen Überzeugung, dass das Bild der christlichen Kirche dem der Gesellschaft entsprechen sollte. Eine Kirche, die sich christlich nennt, sollte immer mehr zu einer Heimat für ausnahmslos alle Menschen aus allen Ländern der Welt werden. Niemand darf sich ausgeschlossen fühlen.

Wir teilen die Überzeugung des bekannten deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer, dass „die Kirche nur dann Kirche ist, wenn sie für andere da ist“. Christliche Kirchen haben einen klaren von Gottes Wort (Bibel) definierten Auftrag, mit allen Menschen um sie herum das Leben zu teilen, um dadurch Gottes Liebe erfahrbar zu machen. Wir glauben, dass jeder Christ auch dazu aufgerufen ist, sich an den gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Abläufen seiner Stadt zu beteiligen.

Christlicher Kirchen-/Gemeindebau muss gesellschaftsrelevant sein, oder er wird irrelevant. (nach Klaus Schönberg)

Der Beginn von Spectrum IC

Zu dem konkreten Schritt, eine deutschsprachige, internationale Kirche zu gründen, ermutigten uns Freunde und Bekannte aus verschiedenen christlichen Kirchen.

Den letztlich entscheidenden Anstoss gab uns der Bund Evangelisch- Freikirchlicher Kirchen/Gemeinden Deutschlands (www.baptisten.de) und die koreanische Missionsgemeinde Düsseldorf (www.duemission.de) mit der wir partnerschaftlich verbunden sind.

Wir hatten erkannt, dass die Zukunft der christlichen Kirchen „bunt“ ist. Deutschland ist zu einem Einwanderungsland geworden, und das soll auch Erscheinungsbild der christlichen Kirchen sichtbar werden.

Spectrum International Church ist seit Juni 2013 ein anerkanntes Kirchen-/Gemeindegründungsprojekt im BEFG und verfügt dadurch über einen guten Rechts- und Arbeitsrahmen. Wir verfügen über die Körperschaftsrechte des BEFG.

Seit 2014 sind wir Teil der Evangelischen Allianz Düsseldorf, des Internationalen Kirchenkonvents der Evangelischen Kirche Deutschlands, Teil verschiedener Netzwerke für Gemeindegründung. Außerdem sind wir ökumenisch mit den Evangelischen Landeskirchen im Norden Düsseldorfs verbunden. Mit ihnen gestalten wir die Arbeit unter den hier lebenden Flüchtlingen und Asylanten aktiv mit. Wir pflegen außerdem ein partnerschaftliches Verhältnis mit der koreanischen Kirche in Kaiserswerth.

KIRCHE IST ERST DANN KIRCHE, WENN SIE FÜR ANDERE DA IST.
(Dietrich Bonhoeffer)